das ist dann wohl die ominöse KNOW-WHY-Methode:
- wovon hängt der Faktor ab?
- was kann den Faktor stören?
- wovon hängt der Faktor morgen ab?
- was kann morgen stören?
dann zu jeder (!) Verbindung einen Satz sprechen:
mehr (+)/weniger(-) von .... führt direkt(!) zu mehr von ....
Es dürfte nur wenige Fälle geben, bei denen wir bei diesem Satz sagen, wir müssten das mal empirisch untersuchen. Häufiger werden wir vermutlich sagen, dass es da doch keinen direkten Zusammenhang gibt und die Verbindung so nicht richtig ist. Auch werden wir vermutlich durch weitere Faktoren mal schauen, ob etwas wenigsten indirekt (eben durch die weiteren Faktoren) ganz klar wirkt.
That's it. Geht in der Praxis ganz einfach
